Pagina:Labi 1996.djvu/58

2.1. Vor- und Frühgeschichte, Antike


Hier spielen Landesgrenzen traditionell eine besonders geringe Rolle. Die hier vorgestellte Auswahl muss daher leider etwas willkürlich erscheinen.

Ludwig Pauli, Die Geschichte der Alpen: die archäologische Entdeckung einer Kulturlandschaft, Stuttgart, München 1983.

Elisabeth Zacherl (Hg.), Die Römer in den Alpen, Bozen 1989. (S. 205-219 Erwin Keller, «Die Germanenpolitik Roms im bayerischen Anteil der Raetia secunda während des 4. und 5. Jahrhunderts» - befasst sich mit Fundorten, die aber nicht eigentlich in den Alpen liegen.)

Marcus Junkelmann, Die Legionen des Augustus: der römische Soldat im archäologischen Experiment (Kulturgeschichte der Antiken Welt 33-35), Mainz 1986.

Marcus Junkelmann, Muli, Mariani, Marsch in römischer Legionärsausrüstung über die Alpen (Schriften des Limesmuseums Aalen 36), Stuttgart 1985. (J. beschreibt in mehreren Publikationen das von ihm selbst organisierte und finanzierte Projekt, einen Legionärsmarsch von Augsburg nach Verona durchzuführen. Er geht damit der Frage nach, wie es funktioniert haben kann und deckt eine in den schriftlichen Quellen nicht zu findende Realität auf.)

Rafael von Uslar, Vorgeschichtliche Fundkarten der Alpen (Römisch-Germanische Forschungen 48), Mainz 1991. (Nur kurze Fundortbeschreibungen ohne Funde, diese nur im typologischen Katalogteil, mit Veröffentlichungsnachweis.)

Johann M. Schober, Entwicklungsgeschichte der Vegetation in den bayerischen Flyschbergen zwischen Lech und Inn unter Berücksichtigung der menschlichen Nutzung, München (TU) 1983. (Pollenuntersuchungen i Flyschmooren; tiefste Torfprobe im Sennalpenmoor östlich von Füssen, 9010 +/-90 Jahre vor 1950 in 4,5-5 m Tiefe; lässt Vegetationsphasen und bevorzugte Pflanzen der Nacheiszeit sowie durch Einfluss von menschlicher Nutzung erkennen; sehr interessant.)

Andreas von Poschinger, Georisk: Erfassung und Untersuchung von Massenbewegungen im Bayerischen Alpenraum (Geolog. Landesamt, GLA-fachberichte 9), München 1992.

Römische Sammlung Cambodunum: Ausstellung der in Kempten/Allgäu gefundenen Reste einer römischen Stadt mit dem keltischen Namen Cambodunum, Kempten 1982. (Kleiner Führer)

72 HISTOIRE DES ALPES - STORIA DELLE ALPI - GESCHICHTE DER ALPEN 1996/1